Kursbeschreibung
Erfahren Sie alles, was Sie im kommenden Jahr im SAP HCM Bereich wissen müssen! In unserem Jahreswechselseminar am 13. Januar 2026 erfahren Sie kompakt alles zu den wichtigen Änderungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht zum Jahreswechsel 2025/2026.
Dabei wird der Schwerpunkt liegen auf: Auswirkungen des neuen Programmablaufplans (PAP), aktualisierte Formulare für LStA und LStB, Anpassungen bei ELStAM und der digitalen Lohnschnittstelle sowie Neuerungen bei Entfernungspauschale und Sachbezugswerten.
Auch in der Sozialversicherung steht ein umfassendes Update an – von geänderten Beitragswerten über neue Datensatzversionen (DEÜV, EEL, Beitragsnachweis) bis hin zu Änderungen bei rvBEA.
Abgerundet wird das Seminar durch aktuelle Informationen zur Behördenkommunikation (B2A), neuen ERiC-Versionen sowie statistischen Meldepflichten wie ETI oder der Schwerbehindertenanzeige.
Veranstaltungsdetails
- 13. Januar 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Online-Seminar via Microsoft Teams
- HCM-Mitarbeitende & Personalabteilungen (HR)
- 620,- € zzgl. MwSt.
- Inklusive Seminarunterlagen & Teilnahmezertifikat
Hinweise:
Bei Buchung bis 28.11.2025 erhalten Sie 10% Frühbucherrabatt auf die Teilnahmegebühr.
Eine kostenlose Stornierung Ihrer Buchung ist bis zum 30.12.2025 möglich. Danach beträgt die Stornierungsgebühr 20% des Buchungspreises.
Speakerdetails

Heike Bardoux
Heike Bardoux ist erfahrene HCM-Fachberaterin und Geschäftsbereichsleiterin für SAP ERP HCM. Sie kennt alle Facetten der Personalwirtschaft und hat sich über viele Jahre hinweg tiefgehendes Know-how erarbeitet.
Kursinhalte
Steuer
- Neuer Programmablaufplan (PAP) für die Lohnsteuerberechnung
- Formularänderungen Lohnsteueranmeldung (LStA)
- Formularänderungen Lohnsteuerbescheinigung (LStB)
- ELStAM – Aufnahme der Daten zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung
- Digitale Lohnschnittstelle (DLS)
- Entfernungspauschale
Sozialversicherung
- Änderungen der Sozialversicherungswerte zum 01.01.2026
- Neue Version der SV-Stammdatendatei ab dem 01.01.2026
- Beitragsnachweis: Neue Datensatzversion zum 01.01.2026
- DEÜV: Neue Datensatzversion zum 01.01.2026
- EEL: Neue Datensatzversion zum 01.01.2026
- rvBEA Forms: Änderung der abgefragten Felder ab 01.01.2026
Behördenkommunikation - B2A
- Steuer – Kommunikation Finanzverwaltung (Steuer)
- ERiC Version 42 – Zwingendes Update vor dem 11.11.2025
- ERiC Version 43 – Neue ERiC-Version zum Jahreswechsel
- Lohnsteuerbescheinigung (LStB)
- Sozialversicherung
- Statistiken
- Neue Statistik: Erhebung der Tarifinformationen (ETI)
- Schwerbehindertenanzeige: Änderungen zum Anzeigejahr 2025
- Öffentlicher Dienst
- Neue Sachbezugswerte ab 2026
- Versorgungsempfänger- und Altersgeldstatistik ab 2026
Details
Termin
13.01.2026
Onlineseminar
09:00 - 17:00 Uhr
MS Teams
Themen
PrüfVV 2024/2025 Leistungsgruppen AOP-Katalog 2025 Hybrid-DRG
Für wen?
HCM Mitarbeiter
Personalwesen (HR)
Neuregelungen in der Personalwirtschaft
Erfahren Sie alles, was Sie im kommenden Jahr im Personalwesen wissen müssen!
In unserem Jahreswechselseminar am 13. Januar 2026 erhalten Sie umfassende Informationen über die wichtigsten steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2025/2026 und Hinweise, wie sich diese auf das Personalwesen und die Entgeltabrechnung auswirken. Einen wichtigen Punkt auf der Agenda haben insbesondere die Hybrid-DRG.
Uhrzeit | Programmpunkt | Details |
---|---|---|
09:00 | Beginn der Veranstaltung | Eröffnung + PlanOrg News Rita Zaharanski (Vertriebsleitung) | PlanOrg Informatik |
Themenblock 1 | ||
10:30 – 10:45 | Kaffeepause | |
Themenblock 2 | ||
12:15 – 13:00 | Mittagspause | |
Themenblock 3 |
PrüfVV 2024/2025
(was ändert sich)
Leistungsgruppen
(wann kommen sie)
AOP-Katalog 2025
§115f SGB V – Ambulantisierung durch Hybrid-DRG
– Die neuen Hybrid-DRG 2025
– Was ändert sich in 2025?
– Abrechnung der Hybrid-DRG in 2025
– Haupt- und Nebendiagnosen, OPS, VWD und PCCL
– Kontextfaktoren Hybrid-DRG vs. AOP
Informationen zur Veranstaltung
Datum & Uhrzeit:
13. Januar 2026
ab 09:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Online Livestream (per Microsoft Teams)
Kosten:
Seminar: 620,- EUR p.P. zzgl. MwSt.
(inkl. Unterlagen + Zertifikat)
Kontakt:
Frau Anna Jung | a.jung@planorg.de
T +49 3641 5636 40
Wir sind hier
- Am Alten Gaswerk 2 07743 Jena
- +49 3641 56360
- info@hcm-healthcare.de
Schreiben Sie uns
Follow us
Buchen Sie uns
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen